Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Deutschen in Cisleithanien und deren Wege zum "nationalen Erwachen" von den theresianisch-josephinischen Reformen bis zum Untergang der Habsburger (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
54
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.08 kg.
ISBN13
9783346031235

Die Deutschen in Cisleithanien und deren Wege zum "nationalen Erwachen" von den theresianisch-josephinischen Reformen bis zum Untergang der Habsburger (en Alemán)

Martin Hammer (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Deutschen in Cisleithanien und deren Wege zum "nationalen Erwachen" von den theresianisch-josephinischen Reformen bis zum Untergang der Habsburger (en Alemán) - Hammer, Martin

Libro Físico

$ 38.00

$ 47.50

Ahorras: $ 9.50

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Martes 18 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Deutschen in Cisleithanien und deren Wege zum "nationalen Erwachen" von den theresianisch-josephinischen Reformen bis zum Untergang der Habsburger (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: Sehr Gut (1), Karl-Franzens-Universität Graz (Südosteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Die ethnischen und nationalen Gruppen in der Habsburgermonarchie, Sprache: Deutsch, Abstract: Den Nationalisierungsprozess der cisleithanischen Deutschen im österreichischen langen 19. Jahrhundert, mitsamt den Kontinuitäts- und Bruchlinien zu veranschaulichen, ist das Ziel der folgenden Arbeit. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Ergründung der Fragen, welche schul- und bildungspolitischen Entwicklungen im Vielvölkerstaat während des Untersuchungszeitraums stattfanden, wann und inwiefern ein Bewusstwerdungsprozess, der den Deutschösterreicher vorgab, ein "eigenständiges" sprachlich-kulturelles (deutsches) "Erbe" zu besitzen und darauf legitimierend machtpolitische und ideologische, etcetera Auseinandersetzungen mit den übrigen Nationalitäten des Reiches führen zu können, eingesetzt hatte beziehungsweise sich weiterentwickelte und dabei den Versuch zu machen, den inneren (ethnisch betonten) Identitätskonflikt, das eigene Gruppenbewusstsein, mit dem Bekenntnis zur Gesamtmonarchie in Einklang zu bringen, anschaulich nachzuzeichnen. Dazu erscheinen mir folgende Fragestellungen besonders relevant: Entwicklungen und Reformen im Schul- und Bildungswesen: Welche Rolle spielten die Bildungsreformen und -entwicklungen sowie die Ausweitung des Schulwesens für das spätere Aufkommen und die Verbreitung nationalistischer Ideen und Bewegungen im Habsburgerreich? Verläufe und Konflikte in der Sprachenpolitik: Welches waren die Motive der kaiserlichen Regierung, als man Deutsch als universale Amts- und Unterrichtssprache in der Gesamtmonarchie verankern wollte? Welche Reaktionen riefen diese Pläne bei den einzelnen Volksgruppen hervor? Inwiefern konnte dabei von einer Germanisierungspolitik gesprochen werden? Wie entwickelten und anhand welcher Ereignisse manifestierten sich die Nationalitätenkämpfe im cislei

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes