Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gesellschaftskritik in der Gesandtschaftsepisode in Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
20
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.6 x 14.0 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346202987

Gesellschaftskritik in der Gesandtschaftsepisode in Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther (en Alemán)

Jonathan Mettke (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gesellschaftskritik in der Gesandtschaftsepisode in Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther (en Alemán) - Mettke, Jonathan

Libro Físico

$ 29.93

$ 37.90

Ahorras: $ 7.97

21% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 25 de Junio y el Miércoles 26 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gesellschaftskritik in der Gesandtschaftsepisode in Goethes Briefroman Die Leiden des jungen Werther (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Einführung in die Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungstext der vorliegenden Hausarbeit ist der Briefroman "Die Leiden des jungen Werther" in der Fassung von 1774. Im Fokus stehen hierbei insbesondere die Briefe der Gesandtschaftsepisode und des darin inbegriffenen Adelseklats. Zunächst soll mittels textnaher Analyse ein pointiertes Bild der Gesellschaft aus der Sicht Werthers herausgearbeitet werden. Untersucht werden in diesem Zusammenhang besonders die handelnden Personen und Beziehungsstrukturen. Dieser Schritt ist unerlässlich, um das Wesen, die Kerngedanken und das Ziel der wertherschen Gesellschaftskritik erfassen und begründen zu können. Die Beantwortung der Frage, warum die Gesandtschaftsepisode und die Gesellschaft auf Werthers Weg zum Selbstmord so bedeutsam sind, steht letztlich im Fokus. Durch Ausführungen zum realhistorischen Umfeld des jungen Goethe soll die werthersche Gesellschaftskritik begründet und fassbar gemacht werden. Der Forschungsblick richtet sich hierfür auf die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts. Die Bezüge des Wertherromans zur Biographie Goethes sind dabei ausdrücklich nicht Gegenstand der Betrachtungen. Von Interesse ist insbesondere der politische, soziokulturelle, und geistesgeschichtliche Kontext zur Entstehungszeit des Romans. Das abschlie ende Fazit fasst die in der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes