Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Entwicklung von Faser-Metall-Laminaten aus Hybridtextilien (Fibmet): Schlussbericht zu Igf-Vorhaben nr. 19300 n: Berichtszeitraum: Aus dem Faserinstitut Bremen (62)) (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2019
Idioma
Alemán
N° páginas
132
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783750431393
N° edición
1

Entwicklung von Faser-Metall-Laminaten aus Hybridtextilien (Fibmet): Schlussbericht zu Igf-Vorhaben nr. 19300 n: Berichtszeitraum: Aus dem Faserinstitut Bremen (62)) (en Alemán)

Sabrina Jenkel (Autor) · Books On Demand · Tapa Blanda

Entwicklung von Faser-Metall-Laminaten aus Hybridtextilien (Fibmet): Schlussbericht zu Igf-Vorhaben nr. 19300 n: Berichtszeitraum: Aus dem Faserinstitut Bremen (62)) (en Alemán) - Sabrina Jenkel

Libro Físico

$ 13.52

$ 16.90

Ahorras: $ 3.38

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 03 de Junio y el Martes 04 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Entwicklung von Faser-Metall-Laminaten aus Hybridtextilien (Fibmet): Schlussbericht zu Igf-Vorhaben nr. 19300 n: Berichtszeitraum: Aus dem Faserinstitut Bremen (62)) (en Alemán)"

Das Ziel des Forschungsvorhabens bestand in der Entwicklung eines wirtschaftlichen Fertigungsverfahrens für Faser-Metall-Laminate (FML) aus vernähten Halbzeugen im Vakuuminfusionsverfahren sowie der Untersuchung der Laminateigenschaften. Dadurch sollte eine Möglichkeit geschaffen werden, diese Leichtbauwerkstoffe in breiteren Anwendungsfeldern außerhalb des Flugzeugbaus einzusetzen. Mithilfe von industriellen Stickmaschinen wurde daher zunächst die Möglichkeit untersucht, Metallfolien und Glasfasergelege zu einem einfach zu handhabenden Halbzeug zu vernähen. Die Verarbeitbarkeit im textilen Prozess ist dabei abhängig von der gewählten Metalllegierung. Folien aus unlegiertem Stahl (DC04) mit einer Dicke von 0,1 mm konnten direkt mit der Nähnadel durchstochen und mit dem textilen Halbzeug vernäht werden. Folien aus der auch in kommerziell erhältlichen FML eingesetzten Aluminiumlegierung (EN AW-2024) mit einer Dicke von 0,4 mm konnten hingegen nicht auf diesem Wege verarbeitet werden und wurden daher vor der Verarbeitung perforiert und anschließend auf der Stickmaschine positioniert. Nach dem Vernähen wurden die hergestellten Hybrid-Halbzeuge im Vakuuminfusionsverfahren mit der Epoxidharzmatrix durchtränkt und ausgehärtet. Die im Rahmen des textilen Prozesses in die Metallfolien eingebrachten Perforationen ermöglichen dabei die Durchtränkung des Laminats. Durch das Vernähen wird die Anbindung der einzelnen Lagen aneinander verstärkt und die Out-of-Plane-Eigenschaften der hergestellten Laminate größtenteils erhöht. Die In-Plane-Eigenschaften werden aufgrund der in das Metall eingebrachten Schädigungen und der erzeugten Faserverschiebungen mit steigender Stichdichte und Perforati-onsgröße jedoch verringert. Der Nachweis zur Herstellung von FML im beschriebenen Verfahren wurde erbracht. Der Einfluss der Nähparameter im textilen Halbzeug-Herstellungsprozess auf den Infusionsprozess sowie der resultierenden Laminateigenschaften wurde untersucht.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes