menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Regimewechsel in Portugal 1974 und seine Hintergründe. Revolution oder inszenierte Reform? (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346487056

Der Regimewechsel in Portugal 1974 und seine Hintergründe. Revolution oder inszenierte Reform? (en Alemán)

Raphael Barth (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Regimewechsel in Portugal 1974 und seine Hintergründe. Revolution oder inszenierte Reform? (en Alemán) - Barth, Raphael

Libro Físico

$ 30.32

$ 37.90

Ahorras: $ 7.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Regimewechsel in Portugal 1974 und seine Hintergründe. Revolution oder inszenierte Reform? (en Alemán)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hört man das Wort Revolution, denkt man mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Sturz des Ancien Régime und an das Jahr 1789, in dem das französische Volk sich seines lästigen Königs und der damit verbundenen Steuer- und Fronlasten entledigte. Vielleicht kommt einem auch die Zeit der Deutschen Revolution um 1848 in den Sinn, als ein geeintes Deutschland und mehr Bürgerrechte gefordert wurden. Jedenfalls bestimmt das Bild von bewaffneten Aufständischen, die durch die Stra en ziehen, in Häuser eindringen, Barrikaden errichten, kämpfen und Forderungen stellen, Köpfe rollen und das eigene Leben lassen nicht selten die Vorstellungen vom Revolutionsbegriff. Die vorliegende Hausarbeit widmet sich einer spätneuzeitlichen Revolution, die für die Abschaffung repressiver Zustände auf weitestgehend friedliche Weise bekannt geworden ist und zunächst weniger dem Bild einer klassischen Revolution entspricht: die Nelkenrevolution in Portugal. Dabei soll die grundsätzliche Frage behandelt werden, ob es sich bei den Veränderungen, die Portugal infolge eines Militärputsches erlebte, tatsächlich um revolutionäres Geschehen, oder ob es sich nicht eher um eine gut getarnte Reform handelte, die den Interessen der alten Machtelite folgte. Der Anlass für diese Fragestellung wird im letzten Kapitel ersichtlich. Zuvor wird aber im ersten Kapitel in die Ereignisse des 25. April 1974, der als Tag der Nelkenrevolution in die Geschichte einging, eingeführt. Es folgt ein historischer Abriss der portugiesischen Regierungen ab der Errichtung jenes Regimes, dessen Prinzipien mit der Nelkenrevolution ein Ende fanden (Kapitel 2). Danach werden die gesellschaftlichen und politischen Hintergründe beleuchtet, die letztlich revolutionsauslösend waren (Kapitel 3), ehe die Revolution selbst im Überblick dargestellt wird (Kapitel 4). Dabei wird einerseits de

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes