menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Wink und Wandlung: Komposition und Poetik in Rilkes "Sonette an Orpheus" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
328
Encuadernación
Impresión por encargo (pasta dura)
ISBN13
9783484181403

Wink und Wandlung: Komposition und Poetik in Rilkes "Sonette an Orpheus" (en Alemán)

Annette Gerok-Reiter (Autor) · Walter De Gruyter · Impresión por encargo (pasta dura)

Wink und Wandlung: Komposition und Poetik in Rilkes "Sonette an Orpheus" (en Alemán) - Annette Gerok-Reiter

Libro Físico

$ 167.20

$ 209.00

Ahorras: $ 41.80

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Wink und Wandlung: Komposition und Poetik in Rilkes "Sonette an Orpheus" (en Alemán)"

Rilkes "Sonette an Orpheus" haben jahrzehntelang in erster Linie durch ihre Kantabilitt, ihren Klangreichtum, ihre musikalische Leichtigkeit bezaubert. Doch die Kantabilitt eines Werks schliet keineswegs poetische Raffinesse, poetologische Originalitt und theoretisches Kalkl aus. Dies macht die vorliegende Arbeit in einer umsichtigen und detaillierten Textanalyse deutlich. Rilkes eigener Anspruch setzt dabei den Mastab. Wenige Monate vor der Entstehung der "Sonette an Orpheus" schreibt er, jeder Dichter msse sich dazu "erzogen haben, die Feder als das zu gebrauchen, was sie vor allem ist: als ein redliches, genau beherrschtes und verantwortetes Werkzeug". Der Erkenntnisgehalt der Form ist somit ernst zu nehmen. Erst von den klanglichen, rhythmischen, lexikalischen und bildlichen Sprachvaleurs aus lassen sich die vielumstrittenen Fragen nach der Einheit des Zyklus, nach Rilkes manipulativem Umgang mit der Sonettform oder nach dem morphologischen 'Keimzellenprinzip' seiner poetischen Verfahrensweise przise beantworten. Und ebenso kann erst von hier aus Rilkes Beitrag zur modernen Subjekt-Diskussion, zu einem progressiven Werk-Begriff, zum Grenzgang zwischen Abstraktion und Mimesis, zu einer neuen Temporalittsauffassung oder zur Umdeutung der Orpheusfigur jenseits von Spekulationen gewrdigt werden. Auf Grund der Ergebnisse erfahren zahlreiche festgeschriebene Topoi der Rilke-Interpretation eine entschiedene Revision. Gleichzeitig wird die brisante literarhistorische Schwellenposition des schmalen Zyklus offenbar: Er tradiert nicht nur die Kategorien der symbolistischen 'klassischen' Moderne, sondern enthlt auch eine Bewegung, die diese Kategorien aufbricht in Hinblick auf eine Dimension des Sagens, die erst die Lyrik nach dem Zweiten Weltkrieg e

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Impresión por encargo (pasta dura).

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes