Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Westliche und östliche Darstellung des Fotojournalismus. Unterschiede in der Tagespresse nach dem innerdeutschen Mauerfall 1989 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
22
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346885579

Westliche und östliche Darstellung des Fotojournalismus. Unterschiede in der Tagespresse nach dem innerdeutschen Mauerfall 1989 (en Alemán)

Sara Oldemester (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Westliche und östliche Darstellung des Fotojournalismus. Unterschiede in der Tagespresse nach dem innerdeutschen Mauerfall 1989 (en Alemán) - Oldemester, Sara

Libro Físico

$ 27.56

$ 34.90

Ahorras: $ 7.34

21% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Westliche und östliche Darstellung des Fotojournalismus. Unterschiede in der Tagespresse nach dem innerdeutschen Mauerfall 1989 (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Geschichte), Veranstaltung: Journalismus als Beruf, Sprache: Deutsch, Abstract: Das historisch aktuellste und bedeutsame gro e Thema in Deutschland, dass unsere Politik und Gesellschaft bis heute beschäftigt, ist der Mauerfall und die Wiedervereinigung Deutschlands. Doch wie haben damals die Medien dieses Ereignis dargestellt? Darüber ist mir wenig bekannt, bis auf die Fernsehausschnitte der Berliner Mauer vor dem Brandenburger Tor mit den vielen Menschen auf der Mauer, nachdem Günter Schabowski kurz zuvor die Reisefreiheit der DDR-Bürger im Fernsehen bekannt gab. Daher stellt sich mir die Frage, wie haben die Medien, insbesondere die Zeitungen, auf dieses einmalige Ereignis reagiert? Medien sind in unserem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Neben "Social Media", ist auch die online Berichterstattung mit Fotografien und Artikeln nicht mehr aus unseren Leben wegzudenken. Das Erkenntnisinteresse besteht darin, herauszufinden, wie die Medien vor 30 Jahren gearbeitet haben, als der Mauerfall passierte. Das Hauptmedium der Zeit, dass in beiden Teilen Deutschlands hunderttausende Menschen erreicht hat, waren die verschiedenen Zeitungen. Deswegen soll diese Hausarbeit den Mauerfall und insbesondere den Fotojournalismus der Tagespresse miteinander verbinden. Zunächst soll herausgefunden werden, wie die Tagespresse den Mauerfall auf den Titelblättern abgebildet hat und in einem zweiten Schritt herauszufinden, ob und wenn ja, inwiefern sich die westdeutsche Verwendung von Fotojournalismus von der ostdeutschen Verwendung unterscheidet.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes