Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Telearbeit Formen, Ziele, Realisierungsgrad und Potential Literaturanalyse und Fallstudie Kreditinstitute (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783867460743

Telearbeit Formen, Ziele, Realisierungsgrad und Potential Literaturanalyse und Fallstudie Kreditinstitute (en Alemán)

Jockers, Uwe (Autor) · Examicus Publishing · Tapa Blanda

Telearbeit Formen, Ziele, Realisierungsgrad und Potential Literaturanalyse und Fallstudie Kreditinstitute (en Alemán) - Jockers, Uwe

Libro Físico

$ 85.52

$ 106.90

Ahorras: $ 21.38

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 05 de Junio y el Jueves 06 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Telearbeit Formen, Ziele, Realisierungsgrad und Potential Literaturanalyse und Fallstudie Kreditinstitute (en Alemán)"

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile. Der erste branchenübergreifende Teil "Literatursanalyse" geht ausführlich auf alle mit Telearbeit in Beziehung stehenden Aspekte ein. Zunächst erfolgt eine definitorische Abgrenzung des Begriffs Telearbeit, bevor umfassend auf die vielfältigen Ausprägungsformen von Telearbeit eingegangen wird. Im Rahmen der Darstellung der gesellschaftlichen Aspekte der Telearbeit finden arbeitsmarkt- und strukturpolitische Wirkungen der Telearbeit ebenso Berücksichtigung wie ökologische und soziale Aspekte. Daran anschlie end wird Telearbeit aus unternehmerischer Perspektive heraus betrachtet. Hierbei sind es insbesondere die organisatorischen Aspekte (Kommunikation, Koordination, Anforderungen an Führung und Mitarbeiter, Auswahl geeigneter Tätigkeitsfelder) und technischen Aspekte (Hard- und Software, Telekommunikationslösungen, neue Technologien, wie CSCW-Anwendungen), die eingehend behandelt werden. Ferner erfolgt eine Analyse der quantitativen und qualitativen Kosten- und Nutzenfaktoren der Telearbeit aus Sicht der Mitarbeiter und des Unternehmens. Nach der Darstellung des gegenwärtigen Einsatzstandes der Telearbeit (Analyse der Ergebnisse verschiedener auch internationaler Untersuchungen) wird der Schritt zur Branche der Kreditinstitute gemacht. Im Fallstudienteil wird zunächst die Struktur des Bankwesens in Deutschland dargestellt, bevor eine derzeit typische Aufbauorganisation einer Universalbank Grundlage für die Ableitung der Telearbeitspotentiale in Banken wird. Die Darstellung der veränderten Rahmenbedingungen im Kreditgewerbe (Veränderungen von seiten der Kunden, Mitarbeiter und Konkurrenz) stellt die Brücke zum Business Process Reengineering dar. Dieses wird auf einigen Seiten in Beziehung zur Telearbeit gesetzt und herausgearbeitet, da Telearbeit durchaus als ein Teilaspekt eines umfassenden Reengineeri

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes