Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346892362

Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert (en Alemán)

Michelle Maier (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert (en Alemán) - Maier, Michelle

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 10 de Junio y el Martes 11 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Sophie von La Roche und die "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Frauenbildung und gesellschaftliche Normen im 18. Jahrhundert (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1.5, Universität Basel (Philosophisch-Historisch), Veranstaltung: Prosemianr, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit Sophie von La Roches autobiografischem Roman "Geschichte des Fräuleins von Sternheim". Sophie von La Roche (1730-1807) war eine bedeutende deutsche Schriftstellerin des 18. Jahrhunderts, die zu Lebzeiten auch grosse Anerkennung genoss. Sie war die erste Frau in Deutschland, die einen autobiografischen Roman veröffentlichte und eine der wenigen Frauen, die in dieser Zeit als Schriftstellerin erfolgreich waren. Trotz ihrer Bedeutung als Wegbereiterin der deutschsprachigen Literatur und als eine der ersten prominenten Frauen in der deutschen Literaturgeschichte hat Sophie von La Roche in der Forschung nicht immer die Aufmerksamkeit erhalten, die ihr zusteht. Das liegt unter anderem daran, dass die Literaturgeschichte lange Zeit von männlichen Autoren dominiert wurde und die Beiträge von Frauen oft übersehen und überhört wurden. Die Schreiben von Frauen im 18. Jahrhundert werden als Amateurschriften angesehen und so von der Forschungsseite aus gesehen vernachlässigt. Sprachlichen und kulturellen Unterschiede zwischen dem 18. Jahrhundert und der heutigen Zeit, welche für viele Leserinnen und Leser schwieriger zu verstehen sind als einige ihrer Zeitgenossinnen, sind sicher auch ein Grund, weshalb Sophie von La Roches Werke nicht so bekannt sind. Insgesamt ist Sophie von La Roche jedoch eine wichtige Figur der deutschen Literaturgeschichte und verdient es, in der Forschung und im öffentlichen Bewusstsein entsprechend gewürdigt zu werden. Die Auseinandersetzung mit Schriften wie Sophie von La Roches beginnt mit dem Aufschwung der Frauenbewegung, wobei der Fokus auf solche "vernachlässigte" starke und grosse Frauen rückt. Somit hat sich dies in den letzten Jahrzehnten allmählich geändert und es gibt zunehmend Interesse an der Arbe

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes