Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Rauchverhalten von Pflegekräften. Möglichkeiten der Tabakprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
22
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.1 cm
Peso
0.04 kg.
ISBN13
9783346846723

Rauchverhalten von Pflegekräften. Möglichkeiten der Tabakprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement (en Alemán)

Magdalena Gerbing (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Rauchverhalten von Pflegekräften. Möglichkeiten der Tabakprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement (en Alemán) - Gerbing, Magdalena

Libro Físico

$ 27.92

$ 34.90

Ahorras: $ 6.98

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Martes 18 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Rauchverhalten von Pflegekräften. Möglichkeiten der Tabakprävention durch betriebliches Gesundheitsmanagement (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus dem in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschenden sowie voranschreitenden demografischen Wandel resultiert eine Überalterung der Bevölkerung. Dies mündet in einer erhöhten Pflegebedürftigkeit der Bundesbürger. Verschärfend kommt der bereits seit einigen Jahren in der Pflege bestehende Fachkräftemangel hinzu. Dieser geht mit hohen Krankheitstagen und steigenden Frührenten der Pflegenden einher. Damit der erhöhte Stress und Druck während der Arbeit kompensiert werden kann, greifen viele Pflegekräfte zur Zigarette. Dabei zählt in Deutschland der Tabakkonsum zu den grö ten vermeidbaren Gesundheitsrisiken, an dessen Folgen jährlich über 127.000 Menschen in der Bundesrepublik sterben. Der schädlichen Tabakabhängigkeit durch geeignete Präventionsstrategien entgegenzuwirken, kommt daher eine gro e Bedeutung zu. Vor allem bei der Tabakprävention am Arbeitsplatz, als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements, handelt es sich um einen wichtigen Faktor der Tabakkontrolle. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, das Rauchverhalten von Pflegekräften zu analysieren sowie Möglichkeiten der Tabakprävention durch Ma nahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) aufzuzeigen. Die Leitfrage der Arbeit lautet wie folgt: Welche Interventionen des BGMs können zu einer Reduktion des Tabakkonsums von Pflegekräften beitragen? Nach dem einleitenden Kapitel erfolgt zunächst eine Definition von schädlichem und abhängigem Tabakkonsum, um daraufhin die Entstehung der Tabakabhängigkeit zu erläutern und entsprechende Behandlungsansätze aufzuzeigen. Anschlie end wird das Rauchverhalten von Pflegekräften und Pflegeschülern analysiert und Belastungsfaktoren in Pflegeberufen, welche sich auf den Tabakkonsum auswirken, erläutert. Daraufhin folgt: Tabakprävention als betriebliche gesundheitsfördernde Ma nahme, dies beschäftigt s

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes