Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Politik der Bewegung (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2001
Idioma
Alemán
N° páginas
490
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783486565508

Politik der Bewegung (en Alemán)

Franz Eibl (Autor) · De Gruyter Oldenbourg · Tapa Dura

Politik der Bewegung (en Alemán) - Franz Eibl

Libro Físico

$ 78.40

$ 98.00

Ahorras: $ 19.60

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Viernes 14 de Junio y el Lunes 17 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Politik der Bewegung (en Alemán)"

Gerhard Schröders Amtszeit als Chef des Auswärtigen Amts unter den Bundeskanzlern Adenauer und Erhard prägte der Streit zwischen Atlantikern und Gaullisten und die nach der Herstellung des atomaren Gleichgewichts notwendig gewordene Suche nach neuen Wegen in der Deutschland- und Ostpolitik. Der bis heute letzte Außenminister der CDU suchte durch die Verbindung von Deutschland- und Entspannungspolitik, für die er den Begriff "Politik der Bewegung" schuf, die Bonner Außenpolitik an die veränderten internationalen Gegebenheiten der sechziger Jahre anzupassen. Die Errichtung von Handelsvertretungen in Warschau, Budapest, Bukarest und Sofia sollte das Verhältnis zu den osteuropäischen Staaten verbessern und die DDR im Kreis ihrer Verbündeten isolieren. Die von ihm angeregte "Friedensnote" vom 25. März 1966 enthielt das Angebot zum Austausch von Gewaltverzichtserklärungen mit den osteuropäischen Staaten. Vorrangiges Ziel von Schröders politischem Handeln blieb jedoch die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands. Während Erhard in seinem Außenminister einen Verbündeten fand, kam es zwischen Schröder und Adenauer schon bald zum Zerwürfnis. Dessen einseitige Parteinahme für das Frankreich de Gaulles wurde von Schröder, der für die Schaffung einer "atlantischen Partnerschaft" zwischen den USA und einem europäischen Bundesstaat unter Einschluß Großbritanniens plädierte, nicht unterstützt. Aus der Presse: "... gut geschriebene, stets problemorientierte Untersuchung bundesdeutscher Außenpolitik." Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 07.07.2001

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes