Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Peter Zumthors Kolumba in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
42
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346772695

Peter Zumthors Kolumba in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention (en Alemán)

Anonymous (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Peter Zumthors Kolumba in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention (en Alemán) - Anonym

Libro Físico

$ 34.32

$ 42.90

Ahorras: $ 8.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 03 de Junio y el Martes 04 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Peter Zumthors Kolumba in Köln. Beschreibung, Charakteristika und Bauintention (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Diözesanmuseum Kolumba in Köln trifft Alt auf Neu, Einst auf Jetzt. Der Ort, auf dem sich heute der Neubau von 2007 befindet, kann auf eine lange Geschichte blicken, die bis in die Römerzeit zurückreicht. 1997, als das Erzbistum den Wettbewerb für einen neuen Museumsbau auslobte, befand sich auf dem Baugelände eine kriegszerstörte spätgotische Hallenkirche, die in sich eine archäologische Grabungsstätte samt Nachkriegskapelle einschloss. An diesem geschichtsträchtigen Ort errichtete der Schweizer Architekt Peter Zumthor (*1943) als Gewinner des Wettbewerbs unter au ergewöhnlichen Bedingungen ein bemerkenswertes Kunstmuseum, nahtlos auf den Trümmern der ehemaligen Kirche St. Kolumba. Nach einem biografischen Einstieg zur Person des Architekten soll sich das dritte Kapitel der vorliegenden Hausarbeit dem Architekturwettbewerb widmen. Um der historischen Bedeutung des Standortes in der Altstadt Kölns gerecht zu werden und diese an den Lesenden heranzuführen, wird die Geschichte des Bauplatzes in einem Überblick zusammengefasst. Die anschlie enden Unterkapitel wenden sich den Plänen des Erzbistums Köln für den Standortwechsel des Museums und den Anforderungen an den Neubau zu. Schlie lich möchte sich die Autorin gezielt mit den Fragen beschäftigen, wie es Zumthors Entwurf schaffte, sich gegenüber der Konkurrenz von 167 Architekturbüros durchzusetzen und was seinen Bau auszeichnet sowie charakterisiert. Zur visuellen Annäherung an den komplexen Museumsbau erfolgt eine Fassaden- und Grundrissbeschreibung mit anschlie endem Exkurs zur Materialwahl des Architekten. Dies liefert die Grundlage für das letzte Kapitel, in dem Zumthors Umsetzungen anhand der Äu erungen in seiner Schrift "Atmosphären. Architektonische Umgebungen - Die Dinge um mich herum" abgeglichen werden und die Bauintention des Architekten nachvollzie

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes