Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783111353111

Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (en Alemán)

Magdalena Saryusz-Wolska (Autor) · De Gruyter · Tapa Blanda

Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (en Alemán) - Magdalena Saryusz-Wolska

Libro Físico

$ 17.59

$ 21.99

Ahorras: $ 4.40

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Mikrogeschichten der Erinnerungskultur: "am Grã¼Nen Strand der Spree" und die Remedialisierung des Holocaust by Bullets (Medien und Kulturelle Erinnerung) (German Edition) [Soft Cover ] (en Alemán)"

Die Erinnerungskultur entsteht nicht aus dem Nichts. Sie wird von sozialen Akteuren verhandelt und konstruiert. Anhand des Romans, des Hörspiels und der Fernsehserie Am grünen Strand der Spree (1955-1960), in denen eine Massenerschie ung von Juden und Jüdinnen in der besetzten Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges geschildert wird, untersucht die Autorin die westdeutsche Zirkulation der Erinnerung an den sog. Holocaust by bullets. In drei mikrohistorischen Studien analysiert sie die Akteure, die Wirkung sowie die Materialität dieser Schilderungen. Dabei geht sie tief ins Detail, um die Mechanismen nachzuzeichnen, die das kulturelle Gedächtnis an die Massenerschie ungen in Bewegung bzw. zum Stillstand bringen. Wie war es möglich, dass eine umfangreiche Darstellung eines NS-Verbrechens in der frühen Bundesrepublik erschien und fürs Radio und Fernsehen adaptiert wurde? Wieso wurden alle Fassungen von Am grünen Strand der Spree über Jahrzehnte nur Spezialist/-innen bekannt? Aus welchen Gründen gewinnen der Roman, das Hörspiel und die Fernsehserie allmählich wieder an Popularität? Ein Geniestreich, der die gesamte Theoriepalette der Memory Studies und verwandter Theoriefelder zielsicher mit medienhistorischer, archivgestützter Empirie verbindet. So entsteht ein Juwel von einem Manuskript, für das sich weder in den Memory Studies noch in der sehr umfangreichen Literatur zur bundesrepublikanischen Vergangenheitsbewältigung ein Äquivalent finden lässt.(Wulf Kansteiner, Aarhus University) Eine beeindruckende Mikrogeschichte des Medienkomplexes Am grünen Strand der Spree, die neben ihrer Detailfülle auch durch ihren Überblick über den Stand der Forschung bzw. aktueller theoretischen Diskussionen sowie durch die eigene Positionierung und Selbstrefl exion zu überzeugen vermag.(Judith Keilbach, Utrecht University)

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes