Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Meine Erinnerungen an Grillparzer (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
Encuadernación
Tapa Blanda
ISBN13
9783843020817

Meine Erinnerungen an Grillparzer (en Alemán)

Marie Von Ebner-Eschenbach (Autor) · Hofenberg · Tapa Blanda

Meine Erinnerungen an Grillparzer (en Alemán) - Marie Von Ebner-Eschenbach

Libro Físico

$ 7.12

$ 8.90

Ahorras: $ 1.78

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 03 de Junio y el Martes 04 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Meine Erinnerungen an Grillparzer (en Alemán)"

Marie von Ebner-Eschenbach: Meine Erinnerungen an Grillparzer Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem gro en Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte. Erstdruck: In: Westermanns deutsche Monatshefte, Braunschweig (Westermann), Bd. 119, 1915/16; erste Buchausgabe: Berlin (Gebrüder Paetel) 1916. Vollständige Neuausgabe mit einer Biographie der Autorin. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2013. Textgrundlage ist die Ausgabe: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1: ] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, [Bd. 2: ] Kleine Romane, [Bd. 3: ] Erzählungen. Autobiographische Schriften. Herausgegeben von Johannes Klein, München: Winkler, 1956-1958. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Moritz Michael Daffinger, Franz Grillparzer, 1827. Gesetzt aus Minion Pro, 11 pt. Über die Autorin: 1830 als Freiin von Dubsky auf Schlo Zdislavic bei Kremsier in Mähren geboren, genie t Marie eine klassische geistige Bildung, bereits mit siebzehn unternimmt sie erste literarische Versuche. Nach der Heirat mit ihrem Vetter Moritz Freiherr von Ebner-Eschenbach lebt sie bis 1856 in Klosterbruck in Mähren, danach bis zu ihrem Lebensende in Wien, wo sie 1879 eine Ausbildung als Uhrmacherin absolviert. Nach erfolglosen dramatischen Versuchen, veröffentlicht sie 1876 - ermutigt von Franz Grillparzer - den heute als eines ihrer Hauptwerke bekannten Roman über die Magd Bozena, der jedoch zunächst nur zögerlich Anerkennung findet. Ihren Durchbruch erreicht sie 1880 mit Lotti, die Uhrmacherin, der die grö eren Erzählungen Das Gemeindekind und Unsühnbar, sowie die Dorf- und Schlo geschichten (darin u.a. Krambambuli) folgen. Humanitär gesinnt schildert sie Adel wie Kleinbürgertum in so scharfsinniger wie kritischer Detailtreue. Marie von Ebner-

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes