Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346097491

Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus (en Alemán)

Mohamed Mbathie (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus (en Alemán) - Mbathie, Mohamed

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ist Sprache eine soziale Tatsache? Ferdinand de Saussure und Strukturalismus (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,7, Universität Hamburg, Veranstaltung: Saussure und der Strukturalismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht, ausgehend von den Thesen von Ferdinand de Saussure, der Frage nach, ob Sprache als soziale Tatsache betrachtet werden kann. Das Postum Cours de Linguistique Générale zählt als Grundlage, wodurch sich die Linguistik erst zu einer selbstständige Disziplin entwickelt hat. Die Cours de Linguistique Générale (in der nachfolgenden Arbeit mit C.L.G. abgekürzt) kann demzufolge auch als so genannte "Bibel der Linguist/innen" bezeichnet werden und De Saussure als "Vater der Linguistik" betrachtet werden. Im Kern seiner Arbeit geht es um die intensive Auseinandersetzung mit dem internen Charakter der Sprache bzw. die Sprache als ein sozialer Produkt der Fakultät der Sprachfähigkeit und als ein Ensemble von notwendige Bedingungen adoptiert von dem sozialen Korpus für das Ermöglichen der Ausübung dieser Fakultät bei dem Subjekt. In dem Kapitel drei der C.L.G, dem "Gegenstand der Sprachwissenschaft", unternimmt De Saussure einen Versuch die Sprache zu definieren, indem er "Langue", "Parole" und "Langage" (auf Deutsch: die "Sprache", die "Rede" und das "Sprachsystem") differenziert. Eines der wichtigsten Merkmale der Sprache ist jedoch, dass die Sprache sozial ist, denn die Sprache existiert nur im Kollektiven. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich daher dem Verstehen von De Saussure der "Langue"als ein "Fait social" (hier: soziale Realität). Im darauffolgenden Teil wird der Zeichenbegriff nach De Saussure genauer betrachtet, der sich auf den sozialen Aspekt der "Langue" konzentriert. In Kapitel 3 soll am Beispiel aus dem Phänomen "Kiezdeutsch"die sozialen Realität der Sprache, basierend auf der Forschung von De Saussure, analysiert werden, um zu verstehen, wie die Sprache als "fait social" (soziale Realität) zu verstehen ist. Ein zusammenfassendes Fazit schlie t die Arbeit

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes