Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Gesellschaftliche Beschleunigung nach Hartmut Rosa als Ursache von Demokratiekrisen. Herausforderungen moderner Demokratien (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
34
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.06 kg.
ISBN13
9783346202017
Categorías

Gesellschaftliche Beschleunigung nach Hartmut Rosa als Ursache von Demokratiekrisen. Herausforderungen moderner Demokratien (en Alemán)

Ariatani Wolff (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Gesellschaftliche Beschleunigung nach Hartmut Rosa als Ursache von Demokratiekrisen. Herausforderungen moderner Demokratien (en Alemán) - Wolff, Ariatani

Libro Físico

$ 31.19

$ 39.50

Ahorras: $ 8.31

21% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 25 de Junio y el Miércoles 26 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Gesellschaftliche Beschleunigung nach Hartmut Rosa als Ursache von Demokratiekrisen. Herausforderungen moderner Demokratien (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 1,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Max-Weber-Institut für Soziologie), Veranstaltung: Seminar Soziologische Gegenwartsdiagnosen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die von dem Soziologen Hartmut Rosa aufgestellte Theorie der gesellschaftlichen Beschleunigung, wobei ein besonderes Augenmerk auf seine Thesen zur Desynchronisation zwischen technologiebasierten Prozessen und Systemen und der Politik gelegt wird. Anschlie end wird geprüft, inwiefern diese Theorien zur Erklärung einer möglichen "Demokratiekrise" geeignet sind oder aber eine solche - entgegen Rosas Thesen - gar nicht existent ist. In diesem Zusammenhang wird sowohl auf den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs zu diesem Thema als auch auf die empirische Demokratieforschung eingegangen. Unter anderem durch die Hinzuziehung von Wolfgang Merkels Konzeption der "eingebetteten Demokratie" ergibt sich sodann der Schluss, moderne Demokratien seien zwar auf diversen Ebenen herausgefordert, nicht jedoch in ihrem grundsätzlichen Bestehen gefährdet. Damit reiht sich das Ergebnis dieser Arbeit in eine Vielzahl von aktuellen wissenschaftlichen Publikationen ein, welche die empirische Ausprägung moderner Demokratien für defizitär halten, gleichzeitig aber Weiterentwicklungs- und Verbesserungspotenziale sehen, die zukünftig erschlossen werden könnten und sollten. Interpretiert man die Demokratie als von kritischen und partizipierenden Bürger*innen getragene Gesellschafts- und Regierungsform, werden der Nutzen besagter Forschungen und die Wichtigkeit der weiten Verbreitung ihrer Ergebnisse ersichtlich.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes