Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Geschichte, Ethik und Religion im Anschluß an Kant: Philosophische Perspektiven "Zwischen Skeptischer Hoffnungslosigkeit und Dogmatischem Trotz" (Deutsche Zeitschrift fur Philosophie (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Año
2014
Idioma
Alemán
N° páginas
1344
Encuadernación
Tapa Dura
ISBN13
9783050040479
N° edición
1

Geschichte, Ethik und Religion im Anschluß an Kant: Philosophische Perspektiven "Zwischen Skeptischer Hoffnungslosigkeit und Dogmatischem Trotz" (Deutsche Zeitschrift fur Philosophie (en Alemán)

Rudolf Langthaler (Autor) · De Gruyter Akademie Forschung · Tapa Dura

Geschichte, Ethik und Religion im Anschluß an Kant: Philosophische Perspektiven "Zwischen Skeptischer Hoffnungslosigkeit und Dogmatischem Trotz" (Deutsche Zeitschrift fur Philosophie (en Alemán) - Rudolf Langthaler

Libro Físico

$ 112.00

$ 140.00

Ahorras: $ 28.00

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 10 de Junio y el Martes 11 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Geschichte, Ethik und Religion im Anschluß an Kant: Philosophische Perspektiven "Zwischen Skeptischer Hoffnungslosigkeit und Dogmatischem Trotz" (Deutsche Zeitschrift fur Philosophie (en Alemán)"

"Zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz" - dieses Diktum Kants gibt gleichermassen die kritischen Intentionen der kantischen Geschichtsphilosophie wie auch seiner Religionsphilosophie in ausserster Kurze und dennoch pragnant wieder. Demgemass verfolgt der erste Teil des Buches Kants Begrundung eines "geschichtlichen Hoffnungsbegriffs" und die darin leitenden Ideen des Rechtsfortschritts und des "ewigen Friedens" (als das "hoechste politische Gut"). Wenngleich diese massgebenden Perspektiven in Kants geschichtsphilosophischen Schriften zweifellos im Vordergrund stehen, so sollen demgegenuber jedoch vor allem jene latent vorhandenen Anknupfungspunkte und Ansatze zu einem kritischen Geschichtsdenken bei Kant und das darin leitende "gegenlaufige" Vernunftinteresse freigelegt werden. Dabei werden in Kants Denken Bezuge erkennbar, die solche verborgenen geschichtsphilosophischen Aspekte in bemerkenswerter Nahe zu Walter Benjamins beruhmtem geschichtsphilosophischen Motiv, "die Geschichte gegen den Strich zu bursten", erscheinen lassen. Eine andere Akzentuierung gewinnt jenes Diktum Kants freilich im Kontext seiner kritischen Religionsphilosophie. Die Begrundung eines uber das Anspruchsniveau der Tugendpflichten erweiterten "Standpunktes der Freiheit" (der Idee des "UEbersinnlichen in uns") modifiziert zugleich den von Kant beabsichtigten Nachweis, "dass Moral unumganglich zur Religion fuhrt", und erlaubt so eine religionsphilosophische Erweiterung und Differenzierung des Hoffnungshorizontes. Dergestalt gewinnt nicht nur Kants "Weltbegriff der Philosophie" neue Konturen - auch auf Kants Idee einer "authentischen Theodizee" fallt damit noch einmal ein neues Licht - "zwischen skeptischer Hoffnungslosigkeit und dogmatischem Trotz".

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Dura.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes