Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Fake News. Eine aktuelle Herausforderung für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
26
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346563910
Categorías

Fake News. Eine aktuelle Herausforderung für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen (en Alemán)

Martina Muschel (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Fake News. Eine aktuelle Herausforderung für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen (en Alemán) - Muschel, Martina

Libro Físico

$ 28.82

$ 36.50

Ahorras: $ 7.68

21% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Miércoles 26 de Junio y el Jueves 27 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Fake News. Eine aktuelle Herausforderung für die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule (Studienzentrum München), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zeitalter von Fake News und immer undeutlicheren Abgrenzungen zwischen Meinung und Fakten wurde etwas in Gang gesetzt, was P. Gensing, Leiter der Abteilung "ARD- Faktenfinder" in seiner Schriftenreihe "Fakten gegen Fake News" als politischen Klimawandelbezeichnet. Durch den Siegeszug der Sozialen Medien finden nahezu unkontrolliert Polarisierungen statt, die in der Lage sind, unser bisher gekanntes Demokratieverständnis auszuhöhlen. Eine moderne Demokratie benötige daher laut Gensing eine digitale Zivilgesellschaft, die sich mit Mut und Medienkompetenz gegen Angriffe unter anderem durch Fake News und Desinformation wehren könne. Das Erlangen einer solchen Medienkompetenz und Medienbildung sieht die Autorin im Zeitalter von Fake News somit als gro e Herausforderung an Politik und politische Bildung. Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: Wie kann die Vermittlung von Medienkompetenz im Politikunterricht an Schulen zu einem kritischen Umgang mit Fake News verhelfen? Zur Bearbeitung dieser Frage stellen sich folgende Leitfragen: Welche Ziele soll die Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen erfüllen (Soll-Zustand)? Wie ist diesbezüglich der Ist- Zustand? Was versteht man unter Fake News? Welche Formen und Verbreitungsmechanismen gibt es? Welche Auswirkungen haben sie auf Demokratie und Gesellschaft? Welche aktuellen Aufgaben ergeben sich damit für die Schulen? Gibt es speziell politdidaktische Überlegungen zu Medienkompetenzen? Mit der Klärung dieser Fragen möchte die Autorin aufzeigen, was speziell im Politikunterricht an Schulen getan werden kann, um die Schülerschaft gut gegen die Tücken von Fake News zu wappnen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes