Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Einsatzmöglichkeiten und Zulässigkeitsgrenzen von Predictive Policing (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
48
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9783346211736

Einsatzmöglichkeiten und Zulässigkeitsgrenzen von Predictive Policing (en Alemán)

Cedrik Lin (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Einsatzmöglichkeiten und Zulässigkeitsgrenzen von Predictive Policing (en Alemán) - Lin, Cedrik

Libro Físico

$ 36.72

$ 45.90

Ahorras: $ 9.18

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Einsatzmöglichkeiten und Zulässigkeitsgrenzen von Predictive Policing (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Strafrecht, Note: 15, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Grundlagenseminar zum Thema "Strafrecht und Künstliche Intelligenz", Sprache: Deutsch, Abstract: Mit gewisser Wahrscheinlichkeit eintretende Ereignisse oder Zustände vorausschauend vorzubeugen ist ein bewährtes Ideal, dem die Menschheit seit Jahrhunderten in facettenreicher Gestalt nachstrebt. Um potentiell schwerwiegend abträgliche Umstände zu verhindern, werden etwa in der Politik oder Gesundheitsprophylaxe, aber auch unter kriminologischen Gesichtspunkten kontinuierlich geeignete Präventivma nahmen untersucht, ausgebaut und gegebenenfalls ergriffen. Der Gedanke kriminalpräventiven Einschreitens ist freilich kein absolutes Novum. So sind neben der Datenerhebung zur Strafverfolgungsvorsorge auch die relativen Strafzwecktheorien der General- und Spezialprävention Ausdruck des Bestrebens, mittelbar künftige strafbare Handlungen zu verhindern. Ebenfalls indikativ für eine dahingehende kriminalpolitische Entwicklung steht der durch Änderung des Bayerischen PAG eingeführte Präventivgewahrsam. Das Versprechen, durch algorithmenbasierte Datenauswertung Wahrscheinlichkeitsprognosen für künftige Straftaten berechnen zu können und somit "vor die Lage zu kommen", bedarf indes angesichts des unmittelbaren polizeilichen Tätigwerdens im Rahmen einer neuartigen kriminologischen Interventionsform näherer rechtlicher Betrachtung. Es drängt sich gerade zu auf, dass dieser unter dem Begriff des Predictive Policing firmierenden polizeilich-präventiven Strategie Zulässigkeitsgrenzen gesetzt sind bzw. dem Rechtsschutz im Digitalen Zeitalter angepasst werden müssen.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes