Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Ein-Kind-Politik und was Dann? Folgen der Chinesischen Bevölkerungspolitik für Arbeitsmarkt und Wohlstand (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783668168886

Ein-Kind-Politik und was Dann? Folgen der Chinesischen Bevölkerungspolitik für Arbeitsmarkt und Wohlstand (en Alemán)

Alexander Püttner (Autor) · Grin Publishing · Tapa Blanda

Ein-Kind-Politik und was Dann? Folgen der Chinesischen Bevölkerungspolitik für Arbeitsmarkt und Wohlstand (en Alemán) - Püttner, Alexander

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Martes 18 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Ein-Kind-Politik und was Dann? Folgen der Chinesischen Bevölkerungspolitik für Arbeitsmarkt und Wohlstand (en Alemán)"

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich VWL - Arbeitsmarktökonomik, Note: 10 Punkte, Sprache: Deutsch, Abstract: Chinas Population wuchs von 582 Millionen in 1953 auf knapp über eine Milliarde in 1982. Experten prophezeiten Überbevölkerung, Hungersnöte und Aufstände. Um diese Entwicklung aufzuhalten wurde 1979 die Ein-Kind-Politik eingeführt. Nach über drei Jahrzehnten beschloss die Regierung nun, Ende Oktober 2015, die selbige aufzugeben und jeder Frau zwei Kinder zu erlauben. Was ist also in der Zwischenzeit geschehen? Zum einen hat sich die durchschnittliche Kinderzahl von 6 Kindern pro Frau auf eine Fertilitätsrate von 1,55 verringert. Zum anderen ist China älter geworden. Etwa 30% der 1,3 Milliarden Einwohner sind über 50 Jahre alt. China erlebt nun den demographischen Wandel. Neben den weitreichenden sozialen Problemen, die auf die Ein-Kind-Politik zurückzuführen sind, sind auch die Folgen für die chinesische Wirtschaft bedeutend und beginnen sich nun zu zeigen. Die Anzahl der Personen im erwerbsfähigen Alter sank 2012 erstmals um etwa 3 Millionen und läutete somit eine Wende auf dem chinesischen Arbeitsmarkt ein.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes