Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Dokumentarfilm und Mockumentary. Die Musikbands "Spinal Tap" und "Fraktus" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346151018
Categorías

Dokumentarfilm und Mockumentary. Die Musikbands "Spinal Tap" und "Fraktus" (en Alemán)

Alexander Heeger (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Dokumentarfilm und Mockumentary. Die Musikbands "Spinal Tap" und "Fraktus" (en Alemán) - Heeger, Alexander

Libro Físico

$ 30.32

$ 37.90

Ahorras: $ 7.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Martes 18 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Dokumentarfilm und Mockumentary. Die Musikbands "Spinal Tap" und "Fraktus" (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinhin zeigen Musikdokumentarfilme die Geschichte von populären Bands, die bereits einen Legendenstatus inne haben. Dieses Dokumentar-Genre befasst sich mit der Entstehung popkultureller Mythen jeweiliger Musikszenen sowie musikkultureller Phänomene. Zwar können auch Misserfolge und Tiefen einer Band- oder Musikergeschichte porträtiert werden, wie beispielsweise bei Metallica's Some Kind of Monster (2004); jedoch tragen auch diese festgehaltenen Phasen einer Bandgeschichte gleicherma en einer Dekonstruktion und einer Bildung eines Legendenstatus bei. Auch die beiden Bands Spinal Tap und Fraktus haben zumindest einen Kultstatus inne. Diesen verdanken sie allerdings nicht ihrem musikalischem Schaffen, dem mit einer etwaigen Dokumentation ein Merkmal gesetzt wurde, sondern die Popularität verdanken sie der Dokumentation selbst. Dabei handelt es sich um die Mockumentaries This is Spinal Tap (1984) und Fraktus - Das letzte Kapitel der Musikgeschichte (2012), also fiktionale Dokumentarfilme. Entsprechend entstammen auch beide genannten Bands der Fiktion. Die Musikgruppen bestritten jedoch anschlie end kommerzielle Touren und traten somit in das reale Musikgeschäft und das popkulturelle Realzeitgeschehen ein. Daraus ergibt sich die Frage, inwiefern sich am Beispiel dieser beiden Bands unterschiedlicher Musikgenres eine Inszenierung des Fiktiven und die Realität einander bedingen (können). Dabei ist interessant, ob es sich bei den Filmen um Parodien des Dokumentargenres handelt, oder um Persiflagen der Musikstile und der jeweiligen Szene und Subkultur. Wie beeinflussen sich jeweils diese real existierenden Szenen und die fiktiven Filmelemente gegen- und wechselseitig? Neben der Kenntnis der Inhalte, ist für die Besprechung der beiden parodierenden Filme unerlässlich, die jeweiligen Stilmittel des Dokumentarfilmgenres, die persifliert werden, zu erkennen und zu analysi

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes