menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
30
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346446312

Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (en Alemán)

Sara Issguhi Reisyan (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (en Alemán) - Reisyan, Sara Issguhi

Libro Físico

$ 30.32

$ 37.90

Ahorras: $ 7.58

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Die Bedeutung des Balletts im Kontext der Macht Ludwigs XIV. Das Ballettstück "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 (en Alemán)"

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: B, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz wird untersucht, inwiefern dem Monarchen Ludwig XIV. seine Rolle im Zentrum des Ballettstücks "Ballet Royal de la nuit" aus dem Jahr 1653 bei der Ausübung und Demonstration absolutistischer Macht half. Bereits in früher Kindheit begann Ludwig XIV., Ballett zu tanzen. Im Alter von vier Jahren wurde er zwar zum König gekrönt, doch mangelte es ihm an Regierungsfähigkeit. Daher übernahmen zunächst seine Mutter und anschlie end ein Minister und Kardinal seine Vormundschaft. In dieser Zeit musste der junge König mehrfach aus Paris fliehen und es gab gro e Probleme bei der Machtausübung. Entscheidungen des Königshauses wurden teilweise nicht befolgt und seine Regierungsfähigkeit wurde vehement infrage gestellt. Die dieser Arbeit zugrunde liegende Hypothese ist, dass sich dies mit seinem Auftritt im "Ballet Royal de la nuit", worin er eine zentrale Rolle innehatte, änderte. Bei der Überprüfung dieser Hypothese werden zum Beispiel die Rolle des Monarchen als Sonnengott Apollon im "Ballet Royal de la nuit" und deren Symbolik untersucht. Besonderes Augenmerk wird auf den Einfluss von Ballett auf die öffentliche Meinung über Ludwig XIV. gelegt.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes