Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute: Eine Diskursanalyse (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
24
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346121967

Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute: Eine Diskursanalyse (en Alemán)

Lara Fleischmann (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute: Eine Diskursanalyse (en Alemán) - Fleischmann, Lara

Libro Físico

$ 29.20

$ 36.50

Ahorras: $ 7.30

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 24 de Junio y el Martes 25 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Der Wandel des Begriffs Heimweh vom 17. Jahrhundert bis heute: Eine Diskursanalyse (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars "Heimat reloaded - Deutung eines (un)populären Begriffs" im Fach Europäische Ethnologie. Ich möchte im Folgenden der Frage nachgehen, wie sich der Begriff "Heimweh" und das Verständnis dessen vom 17. Jahrhundert bis heute verändert und gewandelt hat. Anhand einer Diskursanalyse soll die Frage nach der Veränderung beantwortet und der Wandel dargestellt und erklärt werden. Nachdem zunächst die Methode kurz erläutert wird, soll als Grundlage der nachfolgenden Thematisierung von Heimweh der Heimatbegriff selbst knapp diskutiert werden, um im Anschluss auf den Heimwehdiskurs, aufgegliedert in die einzelnen Jahrhunderte, einzugehen. Als Hauptquelle dieser Hausarbeit diente mir das Werk "Heimweh. Studien zur Kultur- und Literaturgeschichte einer tödlichen Krankheit" von Simon Bunke aus dem Jahr 2009. Dieser erarbeitete und reflektierte in seinem Buch den Diskurs über Heimweh, Vorkommen des Begriffs in Literatur, Geschichte und Kultur, Bezüge zu anderen Themen, sowie verschiedene Persönlichkeiten, die sich zum Thema äu erten oder ausschlaggebende Aussagen tätigten. Auf Grund der Ausführlichkeit und Breite, die dieses Werk bietet, eignete es sich besonders gut als Hauptquelle meiner Arbeit.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes