menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Das Streben nach Glück in einer monetären Welt: Chancen und Grenzen des bedingungslosen Grundeinkommens zur Steigerung der individuellen Lebenszufried (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
56
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.3 cm
Peso
0.09 kg.
ISBN13
9783346050182

Das Streben nach Glück in einer monetären Welt: Chancen und Grenzen des bedingungslosen Grundeinkommens zur Steigerung der individuellen Lebenszufried (en Alemán)

Franziska Block (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Das Streben nach Glück in einer monetären Welt: Chancen und Grenzen des bedingungslosen Grundeinkommens zur Steigerung der individuellen Lebenszufried (en Alemán) - Block, Franziska

Libro Físico

$ 39.12

$ 48.90

Ahorras: $ 9.78

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Das Streben nach Glück in einer monetären Welt: Chancen und Grenzen des bedingungslosen Grundeinkommens zur Steigerung der individuellen Lebenszufried (en Alemán)"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausgehend von einem ursprünglich antiken philosophischen Interesse am menschlichen Glück hat sich die moderne Glücksforschung als interdisziplinäres Forschungsgebiet etabliert. Vor allem Politiker haben dessen Relevanz für eine zufriedene Gesellschaft erkannt und streben danach, Rahmenbedingungen für eine glückliche Bevölkerung zu schaffen. Besonders in Zeiten globaler Unruhen, steigender sozialer Disparitäten und vermehrter Kritik an der heutigen Leistungs- und Wachstumsgesellschaft weist eine politische Auseinandersetzung mit dem individuellen Lebensglück neuen Handlungsspielraum für nachhaltige Entwicklungsma nahmen auf. In Deutschland lie en sich in den letzten Jahren bei stetigem Wirtschaftswachstum zunehmend ungleiche Einkommensverteilungen, eine Verschärfung der Marktabhängigkeit und damit eingeschränkte individuelle Freiheiten der Bevölkerung verzeichnen. In diesem Kontext nahm die öffentliche Debatte um ein bedingungsloses Grundeinkommen zu, welches je nach finanzieller und sozialpolitischer Ausgestaltung weitreichende Auswirkungen auf die individuelle Lebensweise der Menschen haben kann. In dieser Arbeit wurde untersucht, inwieweit ein bedingungsloses Grundeinkommen, basierend auf dem Argument des Gewinns an Freiheit und Autonomie, zu einem ansteigenden Glücksniveau der deutschen Bevölkerung führen könnte. Dabei wurden positive Veränderungen in den Lebensbereichen Arbeit, Einkommen, Familie, Gesundheit und Freizeit angenommen, die sich glückstreibend ausdrücken könnten. Allerdings sind jene Annahmen aufgrund mangelnder empirischer Nachweise nur auf hypothetischer Ebene erfolgt und machen weitere systematische Forschungen unabdingbar.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes