menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Cyberangriffe und Völkerrecht: Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
300
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
24.4 x 17.0 x 1.6 cm
Peso
0.48 kg.
ISBN13
9783038055860

Cyberangriffe und Völkerrecht: Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen (en Alemán)

Sara Pangrazzi (Autor) · Eiz Publishing · Tapa Blanda

Cyberangriffe und Völkerrecht: Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen (en Alemán) - Pangrazzi, Sara

Libro Físico

$ 62.99

  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Cyberangriffe und Völkerrecht: Zur Verhältnismässigkeit staatlicher Gegenmassnahmen (en Alemán)"

Cyberangriffe sind Folge des rasanten technologischen Fortschritts und werden teilweise gar zu den grössten sicherheitspolitischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gezählt. Was bedeutet dies für die internationale Staatengemeinschaft? Wann und wie dürfen Staaten aus völkerrechtlicher Sicht auf Cyberangriffe reagieren? Gegenstand dieser Dissertation ist eine Aufarbeitung der völkerrechtlichen Selbsthilfemöglichkeiten von Staaten bei Cyberangriffen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage, welche unilateralen Verteidigungs- und Gegenmassnahmen im Kontext von Cyberangriffen (un-)verhältnismässig sind. Einerseits wird das Recht auf Selbstverteidigung gemäss Art. 51 UN-Charta und andererseits völkerrechtliche Gegenmassnahmen vor dem Hintergrund des Verhältnismässigkeitsprinzips näher analysiert. Untersucht werden dabei auch digitale Verteidigungs- und Gegenmassnahmen wie Hackbacks. Trotz Neuartigkeit solcher digitalen Mittel, wird die Ansicht vertreten, dass für die Regulierung staatlichen Verhaltens im Cyberraum grundsätzlich am über Jahrzehnte durch Rechtsüberzeugung (opinio iuris), durch IGH-Rechtsprechung, Staatenpraxis und Lehrmeinungen etablierten und bereits bestehenden Rahmen des traditionellen Völkerrechts anzuknüpfen ist, um internationale Stabilität und die Voraussehbarkeit staatlichen Handelns zu fördern.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes