Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Cognito Symbolica. Lamberts Semiotische Wissenschaft und Ihre Diskussion bei Herder, Jean- Paul und Novalis. ( = Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur Deutschen Literatur und Kultur im Europäischen Kontext, 22). (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
300
Encuadernación
Impresión por encargo (pasta dura)
ISBN13
9783484365223

Cognito Symbolica. Lamberts Semiotische Wissenschaft und Ihre Diskussion bei Herder, Jean- Paul und Novalis. ( = Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur Deutschen Literatur und Kultur im Europäischen Kontext, 22). (en Alemán)

Gesine Leonore Schiewer (Autor) · Niemeyer Max Verlag Gmbh · Impresión por encargo (pasta dura)

Cognito Symbolica. Lamberts Semiotische Wissenschaft und Ihre Diskussion bei Herder, Jean- Paul und Novalis. ( = Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur Deutschen Literatur und Kultur im Europäischen Kontext, 22). (en Alemán) - Gesine Leonore Schiewer

Libro Físico

$ 167.20

$ 209.00

Ahorras: $ 41.80

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Lunes 17 de Junio y el Martes 18 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Cognito Symbolica. Lamberts Semiotische Wissenschaft und Ihre Diskussion bei Herder, Jean- Paul und Novalis. ( = Frühe Neuzeit. Studien und Dokumente zur Deutschen Literatur und Kultur im Europäischen Kontext, 22). (en Alemán)"

In der Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts steht die deutsche Tradition sprachbasierter Erkenntnistheorie im Schatten der primär rationalistischen Strömungen. Der an Leibniz' Begriff der cognitio symbolica ebenso wie an den englischen Empirismus Bacons und Lockes anknüpfende Ansatz gerät dabei in den Hintergrund, obwohl diese Traditionslinie, die sowohl rationalistische als auch empiristische Elemente vereinbart, bis zum Ende des 18. Jahrhunderts fortbesteht. Dies hat weitreichende Konsequenzen sowohl für die Philosophie- und Literaturgeschichte als auch für die literaturwissenschaftliche Detailforschung, da weder Herders Erkenntnistheorie noch die poetologischen Konzeptionen des 'Anti-Klassikers' Jean Paul und des Frühromantikers Novalis ohne Kenntnis der theoretischen Voraussetzungen erklärt werden können. Unter Auswertung empirisch belegbarer Quellen wie handschriftliche Nachlässe, Briefwechsel und Zitate wird die Entwicklung eines semiotischen Wissensbegriffs bis zu seinen Ursprüngen im 17. Jahrhundert zurückverfolgt und schrittweise nachvollzogen: Die theoretische Ausbildung erfolgt um 1760 durch den für die Wissenschaftsgeschichte des 18. Jahrhunderts höchst bedeutsamen Philosophen und Naturwissenschaftler Johann Heinrich Lambert (1728-1777). Eine systematische und historische Analyse der zentralen Schrift Herders "Eine Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft" aus dem Jahr 1799 ergibt, daß Lamberts Ansatz in Herders Entwurf der Zeichenabhängigkeit allen menschlichen Denkens konsequent rezipiert wird. Schließlich müssen die poetologischen Konzeptionen Jean Pauls in der "Vorschule der Ästhetik" und in Novalis' "Theoretischem Werk" in die genannte Traditionslinie eingebunden werden. Infolgedessen sind besonders die Begriffe des Witzes und der Ironie Jean Pauls sowie der romantische Kritik-Begriff Novalis', der seine Enzyklopädistik stützt, wesentlich schärfer zu fassen als bisher.

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Impresión por encargo (pasta dura).

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes