Libros importados con hasta 50% OFF + Envío Gratis a todo USA  Ver más

menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Blutsemantik in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Editorial
Idioma
Alemán
N° páginas
32
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
21.0 x 14.8 x 0.2 cm
Peso
0.05 kg.
ISBN13
9783346425621

Blutsemantik in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (en Alemán)

Hannah Sperling (Autor) · Grin Verlag · Tapa Blanda

Blutsemantik in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (en Alemán) - Sperling, Hannah

Libro Físico

$ 31.19

$ 39.50

Ahorras: $ 8.31

21% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 25 de Junio y el Miércoles 26 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Blutsemantik in Wolfram von Eschenbachs "Parzival" (en Alemán)"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Mittelalterliche Literatur, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Literatur des Mittelalters), Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Betrachtung als Entwicklungsroman, in dessen Mittelpunkt der Ritter Parzival steht, lässt sich das Werk auch hinsichtlich vieler Motive und Zeichen interpretieren. Besonders auffallend ist die sogenannte Blutstropfenszene, die einen Wendepunkt für die âventiure-Fahrt Parzivals darstellt. Parzival wird von drei Blutstropfen im Schnee, die ihn an seine Geliebte Condwiramurs erinnern, in einen Minne-Bann gezogen. Bei genauer Betrachtung des Romans stechen weitere Szenen hervor, in denen Blut eine besondere Rolle spielt: In der Vorgeschichte, die das Leben der Eltern Parzivals bis hin zu seiner Geburt genealogisch wiedergibt, wird sein Vater Gahmuret im Kampf tödlich verwundet und seine Mutter Herzeloyde beerdigt dessen blutgetränktes Hemd und die Lanze, durch die er zu Tode gekommen ist. Auf der Gralsburg wird Parzival eine blutende Lanze präsentiert, wodurch die Gralsgesellschaft in Jammern ausbricht. Das Blut wurde im Mittelalter nicht blo als Sitz der Seele betrachtet, sondern auch durch den christlichen Glauben mit einer besonderen Bedeutung versehen. Vor diesem Hintergrund soll die Analyse der benannten Szenen in der vorliegenden Arbeit vorgenommen werden, um die Verwendung von Blutsemantik bei Wolfram zu untersuchen. Dazu soll im Folgenden zunächst das Blut Gahmurets als ein Beispiel für ein realpräsentes Zeichen und Präsenzmedium vorgestellt werden, da es in der Szene zu einem Teil von Gahmuret selbst wird. Der Präsenzcharakter wird von Wolfram durch das stilistische Mittel der Metonymie impliziert. Im Anschluss daran soll die Blutstropfenszene zeichentheoretisch betrachtet werden, indem die Erscheinung der Condwiramurs in den Blutstropfen analysiert wird. Hier handelt es sich augenscheinlich um ein Repräsentationsphänomen, das die Präsenz der

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes