menú

0
  • argentina
  • chile
  • colombia
  • españa
  • méxico
  • perú
  • estados unidos
  • internacional
portada Biographieforschung in der Sozialen Arbeit: Studienarbeit: Das narrative Interview als Rekonstruktion sozialer Prozesse (en Alemán)
Formato
Libro Físico
Idioma
Alemán
N° páginas
42
Encuadernación
Tapa Blanda
Dimensiones
22.9 x 15.2 x 0.2 cm
Peso
0.07 kg.
ISBN13
9781517283230

Biographieforschung in der Sozialen Arbeit: Studienarbeit: Das narrative Interview als Rekonstruktion sozialer Prozesse (en Alemán)

Peer Malkowski (Autor) · Createspace Independent Publishing Platform · Tapa Blanda

Biographieforschung in der Sozialen Arbeit: Studienarbeit: Das narrative Interview als Rekonstruktion sozialer Prozesse (en Alemán) - Malkowski, Peer

Libro Físico

$ 7.20

$ 9.00

Ahorras: $ 1.80

20% descuento
  • Estado: Nuevo
Se enviará desde nuestra bodega entre el Martes 18 de Junio y el Miércoles 19 de Junio.
Lo recibirás en cualquier lugar de Estados Unidos entre 1 y 3 días hábiles luego del envío.

Reseña del libro "Biographieforschung in der Sozialen Arbeit: Studienarbeit: Das narrative Interview als Rekonstruktion sozialer Prozesse (en Alemán)"

Studienarbeit Universität Kassel: Die soziale Arbeit ist ein Arbeitsfeld, dass sich primär mit dem praktischen Umgang von Menschen beschäftigt. Menschen sind, wie man wei , sehr unterschiedlich, zeigen aber auch sehr generalisierte Handlungs- und Verhaltensmuster auf. Die Gefahr sie ohne Berücksichtung ihrer Individualität zu behandeln besteht, was sie zu einem maschinellen Objekt werden lassen könnte. Da das Ziel der Sozialen Arbeit im allgemeinen eine effektive Hilfeleistung für Personen ist, die auf die Arbeit im Sozialwesen angewiesen sind bzw. denen eine Hilfebedürftigkeit unterstellt wird, ist es notwendig einen für Menschen angemessenen Umgang zu pflegen. Ein angemessener Umgang beinhaltet die Akzeptanz einer Existenz der Individualität und all ihrer Facetten. Trotz aller Gleichheit benötigt jeder Mensch einen persönlich zugeschnittenen Hilfeplan. Um diesen zu gestalten entwickelte die Sozialforschung qualitative Methoden, um einen möglichst genauen und realitätsnahen Blick auf das Klientel zu bekommen mit dem sie sich beschäftigt. In der folgenden Arbeit möchte ich einen kurzen Überblick von der Entstehung der qualitativen Sozialforschung und ihrer Bedeutung für die Soziale Arbeit. Hauptsächlich behandelt diese Arbeit jedoch das Thema der Biographieforschung. Biographie als Rekonstruktion sozialer Prozesse wird mit ihren relevanten Dimensionen dargestellt und erklärt. Das narrative Interview, als vielleicht wichtigste Methode für die Soziale Arbeit zur Erhebung biographischer Daten, wird mit seinen Grundlagen, seiner praxistheoretischen Durchführung und Auswertung vorgestellt. Danach wird der Faden zur Relevanz der Biographieforschung für die Soziale Arbeit gespannt. Mit einem persönlichen Ausblick wird die Arbeit beendet. Inhalt 1.Einleitung 1.1.Einführung in die qualitative Sozialforschung 1.1.1.Geschichtlicher Überblick qualitativer Sozialforschung 1.1.2.Bedeutung qualitativer Sozialforschung für die Soziale Arbeit 1.2.Rekonstruktion sozialer Prozesse 1.2.1.Biographie 1.2.2.Narratives Interview 1.2.3.Zur Relevanz und Kritik 2.Persönlicher Ausblick 3.Quellenverzeichnis 3.1.Internetquellen: Studienarbeit Autor: Peer Malkowski(Pseudonym dokumente-online.com) Universität Kassel 2015

Opiniones del libro

Ver más opiniones de clientes
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)
  • 0% (0)

Preguntas frecuentes sobre el libro

Todos los libros de nuestro catálogo son Originales.
El libro está escrito en Alemán.
La encuadernación de esta edición es Tapa Blanda.

Preguntas y respuestas sobre el libro

¿Tienes una pregunta sobre el libro? Inicia sesión para poder agregar tu propia pregunta.

Opiniones sobre Buscalibre

Ver más opiniones de clientes